Alle Vögel sind schon da

Das ist eines der bekanntesten deutschen Kinderlieder. Der Text stammt von Hoffmann von Fallersleben und erzählt von der Rückkehr der Zugvögel und dem Beginn des Frühlings. 1. Alle Vögel sind schon da, Alle Vögel, alle! Welch ein Singen, Musiziern, Pfeifen, Zwitschern, Tierelier’n! Frühling will nun einmarschier’n, Kommt mit Sang und Schalle. 2. Wie sie alle […]

Alle meine Entchen

Den Text und die Melodie können sich schon die Kleinsten merken. Deshalb ist “Alle meine Entchen” der Klassiker schlechthin unter den Kinderliedern. 1. Alle meine Entchen schwimmen auf dem See schwimmen auf dem See. Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh. 2. Alle meine Täubchen gurren auf dem Dach, gurren auf dem Dach, fliegt […]

Alle Jahre wieder

Der Text von “Alle Jahre Wieder” stammt übrigens vom deutscher Pfarrer und Lieddichter Johann Wilhelm Hey (1789-1854). Die bekannte und eingängie Melodiue schrieb der deutsche Komponist Friedrich Silcher (1789-1860). 1. Alle Jahre wieder kommt das Christuskind auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind. 2. Kehrt mit seinem Segen ein in jedes Haus, geht auf […]

Ach, du lieber Augustin

Ein Volkslied über einen Dudelsack-spielenden Strolch aus Wien, das lehren soll: Mit Humor geht alles leichter. 1. Ach, du lieber Augustin, Augustin, Augustin, Ach, du lieber Augustin, alles ist hin. Geld ist weg, Mäd’l ist weg, alles weg, alles weg, Ach, du lieber Augustin, alles ist hin. 2. Ach, du lieber Augustin, Augustin, Augustin, Ach, […]

Alle Vögel sind schon da

Alle Vögel sind schon da, alle Vögel, alle. Welch ein Singen, Musiziern, Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern! Frühling will nun einmarschiern, kommt mit Sang und Schalle. Wie sie alle lustig sind, flink und froh sich regen! Amsel, Drossel, Fink und Star und die ganze Vogelschar wünschen dir ein frohes Jahr, lauter Heil und Segen. Was sie uns […]

Der Mai ist gekommen

1. Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus! Wie die Wolken dort wandern am himmlischen Zelt, so steht auch mir der Sinn in die weite, weite Welt. 2. Herr Vater, Frau Mutter, dass Gott euch behüt! Wer weiß, wo in der Ferne mein Glück mir […]

Nun will der Lenz uns grüssen

1. Nun will der Lenz uns grüßen, von Mittag weht es lau, aus allen Ecken sprießen die Blumen rot und blau. D’raus wob die braune Heide sich ein Gewand gar fein und lädt im Festtagskleide zum Maientanze ein. 2. Waldvöglein Lieder singen, wie ihr sie nur begehrt, drum auf zum frohen Springen, die Reis’ ist […]

Kuckuck, rufts aus dem Wald

1. Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus dem Wald. Lasset uns singen, tanzen und springen! Frühling, Frühling wird es schon bald. 2. Kuckuck, Kuckuck lässt nicht sein Schrei’n: “Komm in die Felder, Wiesen und Wälder! Frühling, Frühling, stelle dich ein!” 3. Kuckuck, Kuckuck, trefflicher Held! Was du gesungen, ist dir gelungen: Winter, Winter räumet das Feld!

Fuchs, du hast die Gans gestohlen

1. Fuchs, du hast die Gans gestohlen, |: gib sie wieder her. 😐 |: Sonst wird dich der Jäger holen mit dem Schießgewehr. 😐 2. Seine große lange Flinte |: schießt auf dich das Schrot; 😐 |: dass dich färbt die rote Tinte, und dann bist du tot. 😐 3. Liebes Füchslein, lass dir raten […]

Es klappert die Mühle am rauschenden Bach

1. Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp, klapp! Bei Tag und bei Nacht ist der Müller stets wach, klipp, klapp! Er mahlet das Korn zu dem kräftigen Brot, und haben wir dieses, so hat’s keine Not. Klipp, klapp, klipp, klapp, klipp, klapp! 2. Flink laufen die Räder und drehen den Stein, klipp, klapp! […]