ABC, die Katze lief im Schnee
A, B, C, die Katze lief im Schnee,
und als sie dann nach Hause kam,
da hatt’ sie weiße Stiefel an,
o jemine, o jemine,
die Katze lief im Schnee.
A, B, C, die Katze lief im Schnee,
und als sie dann nach Hause kam,
da hatt’ sie weiße Stiefel an,
o jemine, o jemine,
die Katze lief im Schnee.
Post Views: 44 1. Wide-wide-wenne heißt meine Puthenne. Kann-nicht-ruhn heißt mein Huhn, Wackelschwanz heißt meine Gans. Wide-wide-wenne heißt meine Puthenne. 2. Wide-wide-wenne heißt meine Puthenne. Schwarz-und-weiß heißt meine Geiß. Kurzebein heißt mein Schwein. Wide-wide-wenne heißt meine Puthenne. 3. Wide-wide-wenne heißt meine Puthenne. Ehrenwert heißt mein Pferd. GuteMuh heißt meine Kuh. Wide-wide-wenne heißt meine Puthenne. 4….
Post Views: 70 “Bruder Jakob”, oder auch “Frère Jacques” ist ursprünglich ein französisches Kinderlied, dass Dank des einfachen Textes und der eingängien Melodie perfekt im Kanon gesungen werden kann. Bruder Jakob, Bruder Jakob, schläfst du noch? Schläfst du noch? Hörst du nicht die Glocken, hörst du nicht die Glocken? Bim bam bom, bim bam bom….
Post Views: 55 1. Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp, klapp! Bei Tag und bei Nacht ist der Müller stets wach, klipp, klapp! Er mahlet das Korn zu dem kräftigen Brot, und haben wir dieses, so hat’s keine Not. Klipp, klapp, klipp, klapp, klipp, klapp! 2. Flink laufen die Räder und drehen den…
Post Views: 71 Alle meine Entchen schwimmen auf dem See, schwimmen auf dem See, Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh‘. Alle meine Täubchen gurren auf dem Dach, gurren auf dem Dach, fliegt eins in die Lüfte, fliegen alle nach. Alle meine Hühner scharren in dem Stroh, scharren in dem Stroh, finden sie ein…
Post Views: 108 1. Fuchs, du hast die Gans gestohlen, |: gib sie wieder her. 😐 |: Sonst wird dich der Jäger holen mit dem Schießgewehr. 😐 2. Seine große lange Flinte |: schießt auf dich das Schrot; 😐 |: dass dich färbt die rote Tinte, und dann bist du tot. 😐 3. Liebes Füchslein,…
Post Views: 67 Der Text von “Alle Jahre Wieder” stammt übrigens vom deutscher Pfarrer und Lieddichter Johann Wilhelm Hey (1789-1854). Die bekannte und eingängie Melodiue schrieb der deutsche Komponist Friedrich Silcher (1789-1860). 1. Alle Jahre wieder kommt das Christuskind auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind. 2. Kehrt mit seinem Segen ein in jedes…